Anzeige

LDR-Brachytherapie

Seeds gegen Prostatakrebs

Von Wiebke Asmus / Jan Schöpflin · 2022

Die LDR-Brachytherapie ist eine Form der Strahlentherapie, bei der die Bestrahlung nicht von außen, sondern von innen erfolgt. Die Strahlungsquellen, sogenannte Seeds, werden dabei direkt am oder im Tumor platziert. Sie wird bereits seit Mitte der 80er Jahre in den USA angewandt und hat sich zu einer international etablierten Therapieform entwickelt.

Was ist eine LDR-Brachytherapie?

LDR bedeutet Low Dose Rate, also niedrige Dosis pro Zeiteinheit. Bei ihr werden kleine radioaktive Seeds (Länge: 4,5 mm / Durchmesser: 0,8 mm) in einem ca. einstündigen Eingriff dauerhaft in die Prostata implantiert. Deswegen heißt diese Form auch permanente Brachytherapie. Die von den Seeds abgegebene Strahlendosis fällt über die folgenden Wochen oder Monate auf nahe Null, ohne weitere Auswirkungen auf die Behandlungsstelle. 

Bekommen die tumorösen Zellen dadurch weniger Bestrahlungsdosis? 

Nein. Nach der Seedimplantation erfolgt die Bestrahlung bis zum Abklingen der Strahlungsquellen quasi permanent. Die patientenindividuelle Bestrahlungsplanung erlaubt die gezielte Positionierung innerhalb der Prostata, für eine hohe Strahlendosis im Tumor und weniger Strahlenbelastung in angrenzenden Bereichen. So sollen die tumorösen Zellen zerstört und gleichzeitig benachbartes, gesundes Gewebe wie Harnröhre, Harnblase und Enddarm geschont werden. Dies kann zu einer besseren Erhaltung der Harnkontinenz, der Erektionsfähigkeit und der Darmfunktion führen. 

Radioaktive Seeds für die LDR-Brachytherapie

Welche Vorteile bietet die LDR-Brachytherapie? 

Es handelt sich um einen einmaligen, schonenden und minimalinvasiven Eingriff. Im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden ist eine schnellere körperliche Genesung nach dem Eingriff, u.a. Mobilität am Tag nach der Implantation und somit eine schnelle Rückkehr in den gewohnten Alltag, möglich. 

Welche Behandlungsmethode kommt für mich in Frage? 

Die LDR-Brachytherapie ist nur eine Behandlungsmethode in der modernen Medizin. Die Behandlungsoptionen können in Form einer Monotherapie oder in einer Kombination mit weiteren Therapien durchgeführt werden. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird anhand der Ergebnisse der Voruntersuchungen die ideale Behandlungsmethode mit Ihnen besprechen. 

Wie ist die Nachsorge nach der LDR-Brachytherapie? 

Mittels eines Nachsorgeplans nach Seedimplantation werden regelmäßig alle Werte überwacht und weitere Therapiemaßnahmen erfasst. 

Wie ist die Entwicklung der permanenten Brachytherapie? 

Seit dem letzten Jahr wird die LDR-Brachytherapie Patienten je nach Tumorklassifizierung entweder als gleichwertige alleinige Alternative oder im Rahmen einer Kombinationsbehandlung angeboten. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt und fragen Sie nach Broschüren und DemoCards. Mehr Informationen zur LDR-Brachytherapie finden Sie außerdem auf unserer Website.

LDR Brachytherapie als effektive Behandlungsoption für Prostatakrebs

Kontakt

Eckert & Ziegler BEBIG GmbH
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
E-Mail: medical@ezag.de
Web: https://medical.ezag.com/de/

Array
(
    [micrositeID] => 46
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Leben mit Krebs
    [micro_image] => 4605
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1486386337
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567520862
    [micro_cID] => 1538
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)